Rendite? Gibt’s auf Lager! In Logistikimmobilien investieren, heißt Amazon und Co. liefern die Rendite…

…und mit der richtigen Strategie kommt diese auch wie bestellt.

 

Warum ist das so planbar?

Einmal angenommen, Sie könnten eine Immobilie zum aktuellen Marktpreis kaufen, von der Sie wissen, dass der bestehende Mieter in 2 Jahren um 30% – 40% mehr Miete zahlen wird, wäre dies ein planbares und lukratives Investment?

 

Rendite-Strategie:

Die Mieten an das Marktniveau anzupassen ist eine der Wertsteigerungsstrategien des DF Deutsche Finance Investment Fund 23 – Club Deal UK Logistik.

Außerdem werden die Logistikimmobilien in ihrer Energieeffizienz auf Class-A-Niveau optimiert und damit attraktiv sowohl für Mieter als auch für große Bestandsinvestoren, wie Pensionskassen und Versicherer, an die das Portfolio verkauft werden soll.

 

Gleichzeitig wird über die Portfolio-Streuung von bereits 11 Objekte (20 Immobilien) Risiken (wie Mieter, Standort etc.) stark reduziert. Der Logistikmarkt in Großbritanniens zeichnet sich unter anderem durch eine sehr niedrige Leerstandsquote und hoher Nachfrage aus.

 

Über den IF23 investieren Sie gemeinsam mit institutionellen Investoren in einen der gefragtesten und resilientesten Immobilien-Märkte und profitieren von deren KnowHow, Netzwerken und Kapital.

 

Apropos profitieren:

im mittleren Szenario ist der Gesamtmittelrückfluss 145%

was bei einer geplanten Laufzeit bis 31.12.2027

auch nach Steuer eine zweistellige Jahres-Rendite ergeben sollte.

 

IF23 Chelmsford

Positive Entwicklungen seit Vertriebsstart:

  • Der Vermietungsstand konnte auf rund 99% angehoben werden
  • Bei 15% der Mietfläche konnte bereits Mietanpassungen durchgeführt werden, was zu einer Mietsteigerung von 14% des Gesamtportfolios führte.
  • Ein Objekt konnte mit einem Multiplikator von 1,8x bereits wieder veräußert werden
  • Der Verkehrswert des Portfolios ist bereits um über 10% gestiegen

 

Sehen Sie sich gerne den Kurzfilm zum Fonds an: videos.deutsche-finance.de: IF23 Trailer

 

Die Deutsche Finance Group ist ein internationaler Investment-Manager (über 12 Mrd. € verwaltetes Vermögen) und bietet ihren Mandanten (institutionelle wie private) exklusive Zugangswege zu profitablen Investments in den Anlageklassen Immobilie und Infrastruktur. Sie wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet und öffnet als einziger Investor in Europa diese institutionellen Investitionsstrategien auch dem Privatanleger.

BVT Residential USA 19 – Wie Anleger vom Mietboom in den USA profitieren können

Investitionen in US-Wohnimmobilien bieten Chancen, die europäische Märkte derzeit kaum bieten – und mit dem BVT Residential USA 19 können Anleger genau davon profitieren.

Warum in US-Mietwohnanlagen investieren?

Der amerikanische Mietwohnungsmarkt bietet derzeit hervorragende Fundamentaldaten:

  • Starkes Bevölkerungswachstum: Über 335 Millionen Einwohner, Tendenz steigend

  • Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen – besonders in Metropolregionen wie Washington, D.C. oder Orlando

  • Attraktive Mietsteigerungen: In Class-A-Apartments lagen diese zuletzt bei ca. 18 % p.a. (2019–2024)

  • Begrenzter Wohnraum trifft auf Kaufkraft

Insbesondere junge Fachkräfte weichen zunehmend auf den Mietmarkt aus, da Immobilienpreise und Zinsen auch in den USA stark gestiegen sind. Das bedeutet: kontinuierlich hohe Nachfrage nach hochwertigen Mietwohnungen, besonders in urbanen Wachstumsregionen – genau dort investiert BVT.


Zwei konkrete Projekte – mit Augenmaß gewählt

Der Fonds BVT Residential USA 19 setzt auf starke Standorte.

Ein Video, wie diese Immobilien aussehen, finden Sie hier.

Die Projekte sind bestens angebunden, architektonisch anspruchsvoll und exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten – berufstätige Mieter mit gehobenem Anspruch.


Kurze Laufzeit, hohe Rendite, steuerlich attraktiv

Ein wesentlicher Pluspunkt: Die prognostizierte Gesamtlaufzeit je Projekt beträgt ca. 3–4 Jahre – also kein langfristiges Kapitalbindungskonzept, sondern ein Investment mit definiertem Einstieg und absehbarem Rückfluss:

  • Zielrendite (IRR): 9,48 % p.a. (mittleres Szenario)

  • Gesamtausschüttung: 114 % – 134 %, abhängig vom Szenario

  • Erste Rückflüsse aus dem Florida-Projekt werden Ende 2027 erwartet

  • Steuerliche Vorteile: Für Anleger ohne US-Einkünfte können bis zu 100.000 USD pro Person steuerfrei vereinnahmt werden. (Die Erträge unterliegen in Deutschland lediglich dem Progressionsvorbehalt)

Warum ich den Fonds empfehle

Ich persönlich schätze am BVT Residential USA 19:

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Projektentwicklung

  • Erfahrene Partner: BVT ist seit 48 Jahren im US-Immobilienmarkt aktiv

  • Kurze Laufzeit und frühzeitige Rückflüsse

  • Qualitätsstandard „Class-A“ mit Fokus auf Lage, Ausstattung und nachhaltige Vermietbarkeit

  • Risikostreuung durch Beteiligung an mehreren Projekten

Und nicht zuletzt:
Das Marktumfeld spricht klar für US-Wohnimmobilien. Hohe Nachfrage, robuste Wirtschaft, solide Währungsdiversifikation.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Fazit

Der BVT Residential USA 19 ist kein Fonds „von der Stange“.
Er ist ein fokussiertes Beteiligungsangebot mit kurzer Laufzeit, klarer Struktur und überzeugendem Chance-Risiko-Profil. In einem global volatilen Umfeld bietet er Anlegern Zugang zu einem der stabilsten und wachstumsstärksten Immobilienmärkte der Welt.

Wenn Sie Interesse an einem Einstieg haben oder weitere Informationen wünschen – sprechen Sie mich an.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – die Platzierungsphase endet in Kürze.


Wichtiger Hinweis:
Bei dieser Beteiligung handelt es sich um einen alternativen Investmentfonds (AIF) mit unternehmerischen Risiken. Eine ausführliche Darstellung finden Sie im Verkaufsprospekt und Basisinformationsblatt. Gerne erläutere ich Ihnen im persönlichen Gespräch, ob dieses Angebot zu Ihrer Anlagestrategie passt.

Attraktive Renditen mit Sachwerten: Einladung zum Kundenwebinar Solvium Transportlogistik Fonds (AIF)

SolviumIn einer Welt, in der die Märkte volatil sind und klassische Anlagemöglichkeiten oftmals nur geringe Renditen bieten, suchen Anleger vermehrt nach Alternativen, die sowohl Stabilität als auch regelmäßige Erträge versprechen. Eine attraktive Möglichkeit hierfür stellen Investitionen in Transportlogistik dar, insbesondere in Container und Wechselkoffer, die den globalen Warenverkehr maßgeblich bestimmen.

Genau hier setzt der Solvium Transportlogistik Fonds (AIF) an, der Anlegern die Chance bietet, unmittelbar an den kontinuierlichen Einnahmen aus dem weltweiten Warenverkehr zu partizipieren. Als erfahrener Finanzberater empfehle ich meinen Kunden gezielt solche Anlageoptionen, die durch Sachwertbezug und regelmäßige Auszahlungen überzeugen können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Regelmäßige und verlässliche Ausschüttungen
  • Breite Streuung und Risikominderung durch weltweiten Einsatz der Container und Wechselkoffer
  • Beteiligung an realen Sachwerten
  • Klare und transparente Anlagestruktur

Um Ihnen diese lukrative Anlagemöglichkeit detailliert und verständlich vorzustellen, lade ich Sie herzlich zu einem kostenlosen Webinar ein:

KUNDENWEBINAR Solvium Transportlogistik Fonds (AIF)
📅 Mittwoch, den 17. September 2025
🕒 18:30 Uhr

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich direkt und unkompliziert über den Solvium Transportlogistik Fonds zu informieren. Im Webinar erfahren Sie alles Wichtige zu Funktionsweise, Ertragschancen und Sicherheitsaspekten.

Zur kostenlosen Anmeldung: www.sc123.de/sfp

Ich freue mich darauf, Ihnen in diesem Webinar wertvolle Impulse für Ihre finanziellen Entscheidungen geben zu dürfen.

Solvium hat seit Unternehmensgründung jede(!) Zahlung in voller Höhe und stets fristgerecht ausgezahlt. Diese überaus positive Bilanz schlägt sich auch im Performancebericht nieder.

Hier sehen Sie ein Video zum aktuellen Performancebericht.

PS: Wenn Sie nicht warten können oder wollen, dann sprechen Sie mich einfach direkt an.

 

Warum „Google“ kein Finanzberater ist…

Logos…und weshalb Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist – außer durch noch mehr Erfahrung

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen jederzeit abrufbar sind. Ob Wetter, Autokauf oder Geldanlage – mit wenigen Klicks liefert Google tausende Antworten. Doch gerade wenn es um Geld, Vermögen und die finanzielle Zukunft geht, gilt: Wissen ist gut – Erfahrung ist besser.

Internetwissen ersetzt keine individuelle Finanzberatung

Zugegeben: Das Internet bietet viele Informationen. YouTube-Videos, Vergleichsportale, Finanzblogs und Foren – das Angebot ist riesig. Doch genau darin liegt das Problem. Denn:

  • Was für den einen passt, kann für den anderen völlig ungeeignet sein.
  • Viele Inhalte sind veraltet, oberflächlich oder interessengeleitet.
  • Niemand überprüft, ob das Gelesene wirklich korrekt – oder gar seriös – ist.

Oft bleibt nach stundenlanger Recherche nicht mehr Klarheit, sondern Verunsicherung zurück.
Und das Risiko, teure Fehlentscheidungen zu treffen, steigt.

Ein guter Finanzberater erkennt Chancen – und schützt vor Risiken

Als unabhängiger Berater mit über 30jähriger Erfahrung weiß ich: In der Finanzwelt zählt nicht nur Wissen – es geht um die Fähigkeit, Informationen richtig einzuordnen und auf Ihre persönliche Situation anzuwenden.

Ich beobachte seit Jahren die Märkte, kenne Produkte, Anbieter, Fallstricke – und die praktischen Auswirkungen von Entscheidungen, auch Jahre später. Dieses Erfahrungswissen kann keine Google-Suche ersetzen.

Vor allem im Bereich der Finanzanlagen ist fundierte Beratung entscheidend:

✅ Welches Risiko passt zu Ihrer Lebenssituation?
✅ Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
✅ Welche Anlageprodukte sind wirklich transparent und fair?
✅ Welche Anbieter sind auch in 10 oder 20 Jahren noch verlässlich?

Ihr Erfolg braucht mehr als einen Algorithmus

Geldanlage ist nicht nur Mathematik – es ist Psychologie, Strategie und Weitblick. Und vor allem: Vertrauen.
Darum ist es mir wichtig, Sie nicht mit Fachchinesisch zu überrollen, sondern verständlich zu erklären, was für Sie sinnvoll ist – und was nicht.

Ich stehe für klare Kommunikation, nachvollziehbare Empfehlungen und ganzheitliche Strategien, die zu Ihrem Leben passen. Keine Massenprodukte, kein Provisionsdruck – sondern ehrliche, unabhängige Beratung.

Denn:
🧠 Google kennt viele Antworten.
👨‍💼 Ich kenne Ihre Fragen.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer erfolgreichen und sicheren finanziellen Zukunft gestalten.

 

Warum wir das Risiko verdrängen – und warum genau das gefährlich ist

Ein Plädoyer für rechtzeitige finanzielle Absicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit und Tod

bu2

Wir verdrängen Krankheiten

Es gehört zum Menschsein, dass wir unangenehme Gedanken gerne beiseiteschieben. Krankheit, Berufsunfähigkeit oder gar der Tod – das sind Themen, über die wir nur ungern sprechen. Viel lieber konzentrieren wir uns auf das Positive: den nächsten Urlaub, den Karriereschritt oder die eigene Familie. Das ist menschlich – aber es birgt Risiken.

Verdrängung ist menschlich – aber nicht harmlos

Unser Gehirn schützt uns oft vor Überforderung, indem es schlimme Möglichkeiten ausblendet. Die Psychologie spricht hier vom sogenannten Optimismus-Bias: Wir glauben, dass schlimme Dinge zwar passieren – aber bitte nicht uns. Doch die Realität sieht anders aus:

Jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig.

Schwere Krankheiten wie Krebs, Schlaganfälle oder chronische Leiden können jeden treffen – auch in jungen Jahren.

Und gerade wenn es Kinder oder Partner gibt, stellt sich die Frage: Was passiert, wenn ich morgen nicht mehr da bin?

Weiterlesen

BGH-Urteil: Silikonfugenschäden

defekte SilikonfugeSilikonfugen-Urteil des BGH: Was bedeutet das für Ihren Versicherungsschutz?

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. IV ZR 236/20) sorgt für Gesprächsstoff im Bereich der Wohngebäudeversicherung – und betrifft viele Immobilienbesitzer und Mieter direkt: Es geht um Schäden durch undichte Silikonfugen beispielsweise in der Dusche.

Hintergrund: Was ist passiert?

Über viele Jahre wurden Schäden durch undichte Silikonfugen – zum Beispiel zwischen Duschwanne und Wand – von Gebäudeversicherern meist anstandslos ersetzt. Dabei war die Rechtslage alles andere als eindeutig: Die Versicherungsbedingungen (etwa die VGB 2008) regelten diese Art von Feuchtigkeitsschäden nicht explizit. Es wurde diskutiert, ob solche Fugen zur Wasserversorgungseinrichtung gehören oder nicht.

Was hat der BGH entschieden?

Der Bundesgerichtshof hat im Oktober 2021 nun Klarheit geschaffen – allerdings nicht im Sinne der Versicherten:
Schäden durch undichte Silikonfugen gelten nicht als Leitungswasserschäden im Sinne der Wohngebäudeversicherung. Die Fuge ist laut Urteil eine Wartungsfuge, die regelmäßig auf Dichtheit zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern ist. Kommt es durch mangelnde Wartung zu Feuchtigkeitsschäden, besteht kein Anspruch auf Versicherungsleistung.

Der verhandelte Fall zeigt, wie teuer es werden kann: Ein unscheinbarer Riss in der Silikonfuge führte zu einem Schaden von über 17.500 Euro!

Weiterlesen

Zollrhetorik & Börsenwellen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Einstieg in Aktienfonds und ETFs ist

Die politischen Aussagen Donald Trumps haben den Aktienmarkt wieder einmal erschüttert. Doch für langfristige Anleger ergeben sich aus solchen Schwankungen nicht nur Risiken – sondern auch echte Chancen.

Politische Ankündigungen treffen die Börse – aber nur kurzfristig
Die jüngsten Aussagen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zur Einführung neuer Zölle auf ausländische Waren haben für Unruhe an den internationalen Finanzmärkten gesorgt. Reaktionen wie Kursverluste und erhöhte Volatilität lassen viele Anleger verunsichert zurück. Doch wie so oft bei politischen Schlagzeilen sind die unmittelbaren Marktreaktionen vor allem emotional geprägt – und von kurzer Dauer.
Historische Daten zeigen: Solche Rücksetzer haben selten langfristige Auswirkungen auf solide Unternehmen und breit gestreute Aktienanlagen. Vielmehr bieten sie oft günstige Einstiegschancen für Anleger mit Weitblick.

ChatGPT Image 7. Apr. 2025 11 44 52

Aktienmarkt reagiert auf Zolldrohungen – kurzfristige Schwankungen nach Trump-Ankündigung.

Ruhe bewahren und Marktbewegungen als Chance nutzen
Wer in Panik verkauft, realisiert Verluste – wer hingegen in Ruhe handelt, kann von den günstigen Bewertungen profitieren. Genau jetzt kann ein guter Zeitpunkt sein, um in Aktienfonds oder ETFs zu investieren. Diese Anlageformen bieten eine breite Risikostreuung über verschiedene Branchen und Regionen hinweg und eignen sich besonders für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.
ETFs (Exchange Traded Funds) bilden große Indizes wie den MSCI World oder den S&P 500 ab – und das kostengünstig und transparent. In schwankenden Marktphasen wie dieser lassen sich Anteile oft zu niedrigeren Kursen erwerben, was auf lange Sicht die Renditechancen verbessert.

Warum jetzt investieren? Der Vorteil des Cost-Average-Effekts
Besonders bei regelmäßigen Investments, etwa über einen ETF-Sparplan, kommt der sogenannte Cost-Average-Effekt zum Tragen: In Zeiten niedriger Kurse werden automatisch mehr Anteile gekauft, in Zeiten hoher Kurse entsprechend weniger. So ergibt sich über die Zeit ein durchschnittlicher Einstiegspreis, der Schwankungen ausgleicht und das Risiko reduziert.
Gerade jetzt, in einer Phase der Verunsicherung, kann diese Strategie für Privatanleger eine ideale Lösung sein, um konsequent und diszipliniert Vermögen aufzubauen – unabhängig von kurzfristigen Marktgeräuschen.

ChatGPT Image 7. Apr. 2025 11 46 32

Langfristige Anlagestrategie: ETFs als Antwort auf Marktvolatilität.

4 Strategien für langfristigen Anlageerfolg
1. Diversifikation nutzen:
Investieren Sie breit gestreut – in globale Aktienfonds oder ETFs, um Risiken einzelner Titel oder Regionen zu minimieren.
2. Langfristig denken:
Börsenerfolg braucht Zeit. Wer in Jahren plant, übersteht auch unruhige Marktphasen gelassen.
3. Sparpläne automatisieren:
Mit monatlichen Einzahlungen eliminieren Sie Emotionen aus der Geldanlage – und profitieren vom Durchschnittskosteneffekt.
4. Professionelle Beratung einholen:
In unsicheren Zeiten lohnt sich der Austausch mit einem erfahrenen Finanzberater, der individuelle Lösungen entwickeln kann.

Fazit: Politische Börsen haben kurze Beine – aber klare Köpfe sind langfristig im Vorteil
Donald Trumps Zollrhetorik mag die Börse kurzfristig erschüttert haben – doch wer langfristig denkt, kann solche Entwicklungen zu seinem Vorteil nutzen. Günstige Bewertungen, intelligente Investmentstrategien und eine ruhige Herangehensweise bilden das Fundament für nachhaltigen Erfolg an der Börse.
Nutzen Sie die aktuelle Lage für den Einstieg oder zur Optimierung Ihrer Anlagestrategie – ob per Einmalanlage oder ETF-Sparplan.

Hätten Sie mal auf mich gehört… Was wurde eigentlich aus meiner Aktienfonds-Empfehlung aus 2022?

„Was ist denn daraus geworden?“ – werde ich oft von denen gefragt, die nicht meinem Rat gefolgt sind (die anderen wissen es ja).
Am 20. Oktober 2022 habe ich meinen Kunden einen Newsletter geschickt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in die Aktienmärkte sei.

Gleich sehen Sie einen Screenshot eines echten Depots. Da sind genau die Fonds enthalten, die ich damals empfohlen hatte und heute so immer noch empfehle.
Der Kunde hatte zuerst mit einem Sparplan angefangen und dann im Frühjahr 2023 die Einzahlungen gestoppt.

Weiterlesen

2025 – die Kfz-Policen werden teurer!

Kfz-Versicherungs-Vergleich

Viele, die in diesen Tagen die Rechnung aus dem Briefkasten holen, bekommen einen Schock:

Die Kfz-Versicherung wird deutlich teurer. Preissteigerungen bei bestehenden Kfz-Policen von über 30% sind keine Seltenheit.
In der Vergangenheit konnte ich durch einen Versicherungswechsel die Prämie oft wieder reduzieren, aber in diesem Herbst gelingt es meist nicht:
Im Neugeschäft sind die Beiträge in vielen Fällen noch stärker gestiegen. Weiterlesen

Ratenkreditvergleich: So finden Sie das richtige Angebot

Sie benötigen einen Kredit, um Ihre Wunschfinanzierung zu realisieren?

Ein Ratenkredit kann eine gute Möglichkeit sein, um Geld zu leihen.

Doch welches Kreditangebot ist das richtige?

Der Markt bietet eine Vielzahl von Anbietern und Konditionen.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, worauf Sie beim Ratenkreditvergleich achten sollten. Weiterlesen