Null-Zins-Politik: Chancen nutzen – Verluste vermeiden

Finanzen planen 4
Die Inflationsrate lag in Deutschland im Oktober bei 1,8 Prozent. Das klingt zunächst nicht sehr hoch, bedeutet aber, dass ein Anleger, der 50.000 Euro unverzinst liegen ließ, Waren und Dienstleistungen im Wert von 900 Euro weniger erwerben konnte als im Oktober 2016. Bei 100.000 Euro hat ein Anleger schon 1.800 Euro an Kaufkraft verloren. Dieser Kaufkraftverlust geschieht jedoch unbemerkt, nominal stehen ja immer noch 50.000 bzw. 100.000 Euro auf dem Konto.

Weiterlesen

BU-Versicherung

Einkommensverluste im Krankheitsfall

Was passiert mit Ihrem Einkommen, wenn Sie (noch) von dem Ertrag Ihrer eigenen Arbeitskraft leben und so krank werden, dass Sie arbeitsunfähig sind?

Arbeitnehmer haben in der Regel Anspruch auf Entgeltfortzahlung für 6 Wochen; eine für Sie als Arbeitnehmer bessere Vereinbarung kann getroffen werden. Sofern Sie als gesetzlich Versicherter über diesen Zeitraum hinaus arbeitsunfähig sind, zahlt Ihnen die Krankenkasse nach den ersten 6 Wochen das Krankengeld. Sind Sie privat versichert, ist im Normalfall ein individuelles Krankentagegeld über Ihre Private Krankenversicherung (PKV) versichert und Sie bekommen dieses ausgezahlt. Weiterlesen